Was ist Macht?

"Macht ist die Fähigkeit, das Verhalten oder den Verlauf von Ereignissen eines anderen Menschen zu lenken oder zu beeinflussen", habe ich gerade gelesen (Englisch: "Power is the ability to direct or influence the behavior or course of events of another person"). Ich würde diese Definition wie folgt modifizieren: "Macht ist die Fähigkeit, das Denken, Fühlen … Was ist Macht? weiterlesen

Wissenschaftler und Journalisten, die eine politische Agenda verfolgen, sind nicht mehr unabhängig

In Social Media-Netzwerken trifft man zunehmend auf Wissenschaftler, die eine politische Agenda verfolgen und sich die die Mechanismen der Aufmerksamkeitsökonomie zunutze machen, um die öffentliche Meinung zugunsten dieser politischen Agenda zu verfolgen. Das gilt für Klimatologen, Ökologen, Virologen und auch Ökonomen. Durch (partei-)politische Einlassungen machen diese Wissenschaftler nicht nur sich selbst unglaubwürdig, sondern sie erweisen … Wissenschaftler und Journalisten, die eine politische Agenda verfolgen, sind nicht mehr unabhängig weiterlesen

Germanien aus der Sicht des römischen Historikers Tacitus

Ungefähr um das Jahr 98 n. Chr. schrieb der römische Historiker Tacitus (ca. 58–120 n. Chr.) eine kurze ethnographische Schrift über die Germanen. Sie wurde seit der Frühen Neuzeit, also dem Zeitalter zwischen dem Spätmittelalter (Mitte 13. Jahrhundert bis Ende 15. Jahrhundert) und dem Übergang vom 18. Jahrhundert zum 19. Jahrhundert, verstärkt gelesen und entfaltete auf diese Weise eine erhebliche Breitenwirkung. Im Zuge einer Recherche zur Geschichte meines Heimatortes Rhoden … Germanien aus der Sicht des römischen Historikers Tacitus weiterlesen