General Protection Regulation (GDPR) comprehensible: what the new EU rules mean for citizens

Data protection concerns the right of a person to informational self-determination, i.e. the protection of the person against unauthorized use of information about him-/herself, for example by intentional or unintentional processing of personal data. Essentially, the concept of processing includes collecting, gathering, organizing, sorting, storing, adapting or modifying, reading, querying, using, disclosing through transmission, dissemination or … General Protection Regulation (GDPR) comprehensible: what the new EU rules mean for citizens weiterlesen

Der ESM und die Geldpolitik – wie passt das zusammen?

Mit dem Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) wurde in 2012 eine Art „Europäischer Währungsfonds“ gegründet. Der ESM kann Mitgliedstaaten in finanziellen Schwierigkeiten helfen, wenn dies zur Wahrung der Finanzstabilität des Euro-Währungsraums und seiner Mitgliedstaaten unabdingbar ist (Artikel 12 ESM-Vertrag). Da nationale Finanzkrisen Ansteckungsgefahren für die ganze Eurozone in sich bergen können, wurde der ESM als Stabilitäts- und … Der ESM und die Geldpolitik – wie passt das zusammen? weiterlesen

Die ultimative Leseliste für CxO

TEIL 1: GRUNDLEGENDE EINSICHTEN Im Zeitalter der Digitalisierung wird das Geschäft vieler Unternehmen zunehmend durch die Informations- und Kommunikationstechnologie einschließlich datengetriebener Dienste und Plattformen geprägt. Im Zuge dieser Entwicklung müssen Geschäftsverantwortliche ihr Verständnis und ihre Fähigkeiten im Umgang mit den Potenzialen und Beschränkungen der Informations- und Kommunikationstechnologie sowie der Daten- und Plattformwirtschaft systematisch und gezielt … Die ultimative Leseliste für CxO weiterlesen

The CxO’s ultimate reading list

PART 1: BASIC INSIGHTS In the era of Digitalization many businesses become increasingly shaped by Information and Communication Technology including data-driven services and platforms. In course of this development, business managers must significantly expand their understanding and skills in dealing with the potentials and limitations of information and communication technology as well as data and … The CxO’s ultimate reading list weiterlesen

Die heimlichen Spielregeln

Bevor ich mich vor fünf Jahren als IT-Berater und Interim Manager selbständig gemacht habe, arbeitete ich viele Jahre für große, internationale High-Tech-Konzerne. Solche Unternehmen sind häufig in Matrixorganisationen strukturiert, die sich in der Regel aus Unternehmenszentralen, Geschäftseinheiten und regionalen Einheiten zusammensetzen. In allen Matrixorganisationen, für die ich tätig war, wurde ich mit Konflikten und egoistischem … Die heimlichen Spielregeln weiterlesen

„Unequal Land“ and its consequences

NOTE: THIS IS AN AUTOMATIC TRANSLATION CREATED WITH GOOGLE TRANSLATOR. THE ORIGINAL BLOG IN GERMAN LANGUAGE CAN BE READ HERE: https://kubraconsult.blog/2018/05/08/ungleichland-und-seine-folgen/. On May 7, 2018, the West German Broadcast (WDR) documentary "Unequal Land - How wealth turns into power" caused heated discussions in social media and a passing noise in the German newspaper forest. The video … „Unequal Land“ and its consequences weiterlesen

IT-Kostensenkungen – ein praktischer Ansatz

Vor einigen Jahren war ich als Programmleiter für ein großes, unternehmensweites IT-Kostensenkungsprogramm in einem internationalen High-tech-Unternehmen verantwortlich. Zu diesem Zeitpunkt beschloss der Vorstand, die IT-Kosten innerhalb von 3 Jahren von 5% des Jahresumsatzes auf 4% des Jahresumsatzes zu senken, was zu einem enormen IT-Kostensenkungsziel von insgesamt 800 Millionen € pro Jahr führte . Auch wenn im … IT-Kostensenkungen – ein praktischer Ansatz weiterlesen

„Ungleichland“ und seine Folgen

Am 07.05.2018 sorgte die WDR-Dokumentation "Ungleichland - Wie aus Reichtum Macht wird" für heftige Diskussionen in sozialen Medien und ein vorübergehendes Rauschen im deutschen Blätterwald. Das Video kann man in der ARD-Mediathek einsehen. Da Videos in den Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender in Deutschland immer nur temporär verfügbar sind, finden Sie auf YouTube eine alternative Quelle. Grundsätzlich versuchen … „Ungleichland“ und seine Folgen weiterlesen

Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verständlich: Was die neuen EU-Regeln für die Bürger bedeuten

Beim Datenschutz geht es um das Recht einer Person auf informationelle Selbstbestimmung, d. h. den Schutz der Person vor unberechtigter Nutzung von Informationen über sich selbst, z. B. durch gewollte oder ungewollte Verarbeitung von personenbezogen Daten. Der Begriff der Verarbeitung umfasst im Wesentlichen das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung … Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verständlich: Was die neuen EU-Regeln für die Bürger bedeuten weiterlesen