Menschen werden in ihrer Kindheit zu emotionalen Aufmerksamkeitsjunkies erzogen, indem sie für bestimmte Verhaltensweisen belohnt werden, welche aus Sicht ihrer Eltern wünschenswert sind, während sie für abweichende Verhaltensweisen nicht belohnt, ignoriert oder sogar bestraft werden. Diese Belohnungen und Bestrafungen können sehr unterschiedlich ausfallen und sich von verbaler Aufmerksamkeit und Zuneigung (bzw. deren Entzug) über materielle … Aufmerksamkeitsjunkie meets Social Media – eine verhängnisvolle Kombination weiterlesen
Kategorie: Uncategorized
Mit ihrem unverkennbaren Witz und ihrer Weisheit stellte sich Emily Levine (*20.10.1944, +03.02.2019) ihrer ultimativen Herausforderung als Komikerin/Philosophin: Sie machte das Sterben lustig. In einem Vortrag auf TED Talks im Mai 2018 nahm sie ihre Zuhörer mit auf ihre Reise, sich mit der Realität anzufreunden und Frieden mit dem Tod zu schließen. Das Leben ist … Vom Kommen und Gehen weiterlesen
„Was die Leute hier so machen, mal zum Staunen, mal zum Lachen.Eure Posts mit schlauen Sätzen können schon in Neid versetzen.Früher bei der Oma in der Küche waren’s noch Kalendersprüche.Manager und ihr Gefolge teilen Wissen und Erfolge.Jeder hat hier was zu sagen musst nur deine Timeline fragen.Key-Note-Speaker, tolle Kerle, jeder Beitrag eine Perle.Schreiben, liken, kommentieren, … Die Welt der Sozialen Medien – ein Gedicht weiterlesen
Die folgende Geschichte wurde am 17. September 2022 von Sahin Bloom auf Twitter gepostet: https://twitter.com/sahilbloom/status/1571137341997318147?s=46&t=lmzw5EFrUwuXPefRTjGZ_g bzw. https://threadreaderapp.com/thread/1571137341997318147.html. Ich habe sie ins Deutsche übersetzt, da ich die Kernbotschaft sehr wichtig finde. Dazu muss man wissen, dass ich im August 1964 geboren wurde, zwei Jahre nachdem mein älterer Bruder Wilhelm Brand im Dezember 1962 im Alter von … Keine Zeit heißt: Etwas anderes ist wichtiger weiterlesen
Im Jahr 1972 jährte sich das Ende des zweiten Weltkrieg zum 27. Mal. Es war ein vergleichsweise ereignisarmes Jahr, wie die Titelbilder des Nachrichtenmagazins DER SPIEGEL sowie eine Auflistung der wesentlichen Ereignisse des Jahres zeigen . Das Wirtschaftswunder der Nachkriegszeit und die 1968er-Studentenproteste waren abgeklungen, während die Ölkrise (ab 1973) noch nicht absehbar war und … 1972 – heitere Spiele und Zeitenwende weiterlesen
"Macht ist die Fähigkeit, das Verhalten oder den Verlauf von Ereignissen eines anderen Menschen zu lenken oder zu beeinflussen", habe ich gerade gelesen (Englisch: "Power is the ability to direct or influence the behavior or course of events of another person"). Ich würde diese Definition wie folgt modifizieren: "Macht ist die Fähigkeit, das Denken, Fühlen … Was ist Macht? weiterlesen
In Social Media-Netzwerken trifft man zunehmend auf Wissenschaftler, die eine politische Agenda verfolgen und sich die die Mechanismen der Aufmerksamkeitsökonomie zunutze machen, um die öffentliche Meinung zugunsten dieser politischen Agenda zu verfolgen. Das gilt für Klimatologen, Ökologen, Virologen und auch Ökonomen. Durch (partei-)politische Einlassungen machen diese Wissenschaftler nicht nur sich selbst unglaubwürdig, sondern sie erweisen … Wissenschaftler und Journalisten, die eine politische Agenda verfolgen, sind nicht mehr unabhängig weiterlesen
Ungefähr um das Jahr 98 n. Chr. schrieb der römische Historiker Tacitus (ca. 58–120 n. Chr.) eine kurze ethnographische Schrift über die Germanen. Sie wurde seit der Frühen Neuzeit, also dem Zeitalter zwischen dem Spätmittelalter (Mitte 13. Jahrhundert bis Ende 15. Jahrhundert) und dem Übergang vom 18. Jahrhundert zum 19. Jahrhundert, verstärkt gelesen und entfaltete auf diese Weise eine erhebliche Breitenwirkung. Im Zuge einer Recherche zur Geschichte meines Heimatortes Rhoden … Germanien aus der Sicht des römischen Historikers Tacitus weiterlesen
Die sogenannten "Sozialen" Medien sind voll von Menschen, die ihren Zeitgenossen die Welt erklären und ihnen sagen, was sie tun und zu lassen haben. Begründet wird dies zumeist mit Zielen, die die Weltenerklärer für so wichtig halten, dass sich alles andere diesen Zielen unterzuordnen hat. Der Duden definiert den Begriff "Ideologie" als ein "an eine … Alles was Spaß macht ist illegal, unmoralisch, zu teuer oder macht dick weiterlesen
"Das Schicksal ist ein mieser Verräter" (Originaltitel: "The Fault in Our Stars") ist ein berührendes US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 2014 basierend auf dem gleichnamigen Roman von John Green. Es erzählt die Liebesgeschichte zweier schwer an Krebs erkrankter Jugendlicher. Schicksal (von altniederländisch "schicksel", was "Fakt" bedeutet) ist der Ablauf von Ereignissen im Leben eines Menschen, die als von … Das Schicksal ist ein mieser Verräter weiterlesen
Es gibt zwei Arten von Menschen, die inkompatibel zueinander sind: Regelmacher und Regelbrecher. Die Regelmacher lieben Ordnung, Strukturen und reibungslose Abläufe. Häufig wollen sie Systeme, Organisation, Staaten oder am besten gleich die ganze Welt mit ihren Regeln verbessern. Dass sie damit die persönliche Freiheit des Individuums beschränken und teilweise beträchtliche Seiteneffekte verursachen, nehmen sie in … Warum die menschliche Unfähigkeit, Anweisungen zu befolgen, atemberaubend ist weiterlesen
Am 30. Juni 2021 sagte Peter Van Valkenburgh, Forschungsdirektor des Coin Center, vor dem Ausschuss für Finanzdienstleistungen des US-Repräsentantenhauses, Unterausschuss für Aufsicht und Untersuchungen, aus. Unter der Überschrift "America on "FIRE": Will the Crypto Frenzy Lead to Financial Independence and Early Retirement or Financial Ruin?" lieferte er eine sehr gute Erläuterung zur Frage, was Bitcoin … Eine der besten Erklärungen, was Bitcoin ist – und was nicht weiterlesen
Seit Mai 2022 muss ich aus beruflichen Gründen jede Woche zwischen München und Hannover pendeln. Beide Städte sind Luftlinie rund 490 Kilometer voneinander entfernt. Laut Google Maps liegen zwischen beiden Städten 635 Straßenkilometer, wenn man die kürzeste Strecke über Ingolstadt, Nürnberg, Würzburg, Fulda, Kassel und Göttingen wählt. Da die Züge der Deutschen Bahn entlang der … Wie die Servicewüste Deutsche Bahn ihre Kunden vergrault weiterlesen
Am 27.06.2022 habe ich mich meinen LinkedIn-Account unwiderruflich gelöscht. Anfang 2016 hatte ich nach Abschluss eines größeren Auftrags bei ThyssenKrupp in Essen begonnen, Content Marketing auf LinkedIn und XING zu betreiben, um als Freiberufler sichtbar(er) für potenzielle Auftraggeber zu werden und um Erfahrungen mit dem Geschäftsmodell von (Business) Social Media-Netzwerken zu sammeln. Zwischen 2016 und … Fuck Social Media weiterlesen
Wenn man ein Problem lösen will muss man es zunächst mal verstehen und in der Lage sein, das Problem und seine Ursachen klar und eindeutig zu benennen. Der Klimawandel zum Beispiel ist keineswegs eine "Gefahr für die Erde", wie das von interessierten Kreisen häufig allzu pathetisch und effektheischend formuliert wird. Denn wir müssen ja keineswegs die Erde retten, die schon ganz andere Herausforderungen überstanden hat, sondern lediglich die Frage beantworten, ob bzw. wie sich Fortbestand der menschlichen Spezies (und diverser angrenzender Lebensformen und Ökosysteme) auf dem Planeten mittel- bis langfristig gestalten und entwickeln soll.
Zehn Fragen zum Zustand unserer Gesellschaft liefern Denkanstöße, dass vieles, was wir für selbstverständlich halten, keineswegs selbstverständlich ist.
Wenn ein durchschnittlicher Bundesbürger rund 27 Jahre und damit ein Drittel seiner Lebenszeit damit verbringt auf einen Computer-Monitor, ein Smartphone-Display oder auf einen Fernseh-Bildschirm zu starren, statt sich um seine Gesundheit und Fitness zu kümmern, menschliche Beziehungen zu seiner Familie oder seinen Freunden im echten Leben zu pflegen oder einfach nur die Seele baumeln zu lassen und sich zu entspannen, dann läuft etwas gewaltig schief.
Der Sinn des Lebens und wesentliche Faktoren, die einen positiven Einfluss auf unsere Lebensqualität haben.
Wenn Staaten und Unternehmen für Bildung, Gesundheit, Kultur, klima- und umweltfreundliche Energie und Mobilität sowie für die Bekämpfung von Hunger und Armut genauso viel Geld ausgeben würden, wie für Rüstung, Kriege, Überwachungskapitalismus, Rettung "systemrelevanter" Banken und Unternehmen und spekulative Finanzwetten zu Lasten der Gesellschaft, dann könnte die Welt ein deutlich besserer Ort sein.
Bezug nehmend auf eine Kolumne von Gunter Dueck unter dem Titel "Megatrend Digital First, Corona und unser Home-Office" vom 15.01.2021 beleuchtet dieser Blog ergänzende Auswirkungen von Home Office, Home Schooling, Home Shopping, Home Conferencing und Social Media-Networking auf uns und unser Zusammenleben.
Hier sind die 10 wesentlichen Gründe, warum ich Groupies, die die Clubhouse-App hypen, bestenfalls für naive, leicht beeinflussbare Opfer von Social Media-Manipulationen und schlimmstenfalls für asoziale Ignoranten ohne Respekt vor der Privatsphäre anderer Menschen halte.
Mein heutiger Blog "Teiler sind geiler - auch bei der Mobilität" vom 17.01.2021 erläutert, warum Elektroautos und vernetzte, autonom fahrende Pkw ein Irrweg sind, der echte klima-, umwelt- und menschenfreundliche Innovationen im Bereich der individuellen Mobilität verhindert. Sowohl die Transformation des Pkw-Bestandes, als auch die der Stromproduktion und die notwendige Erweiterung der Stromnetze inklusive Stromspeicher dauern viel zu lange, um für Klima, Umwelt und Gesundheit der Menschen rund um den Erdball die notwendige positive Wirkung zu entfalten. Finanzielle Mittel (auch Steuermittel) sind begrenzt und die Maßnahmen zur Bewältigung der Coronakrise haben den finanziellen Spielraum von Regierungen, Unternehmen und Konsumenten empfindlich eingeschränkt. Um aus diesen begrenzten Mitteln das Optimum an Wirkung herauszuholen, brauchen wir eine Mobilitätsprämie für alle Bürger, welche die Nutzung von Mobility Sharing und Alternativen zum Pkw fördert, statt bis zu 9.000 € Subventionen für wenige wohlhabende Elektroauto-Käufer. Darüber hinaus muss der Staat investieren, um die Attraktivität und Leistungsfähigkeit von Shared Mobility-Angeboten in Städten und auf dem Land weiter zu verbessern.
Dieser Blog erzählt die Geschichte von drei sehr unterschiedlichen Männern im Nachkriegs-Berlin der Weimarer Republik, deren Wege das Schicksal zusammengeführt hat. Warum habe ich zwei Stunden meiner Lebenszeit darauf verwendet, die Geschichte dieser drei Männer aufzuschreiben? Nun, zunächst interessieren mich Menschen mit ihren Persönlichkeiten und Lebenswegen. Dies beinhaltet auch die Abgründe, in die Menschen sich durch prägende Erfahrungen unglückliche Umstände und eigene Fehlentscheidungen bewegen können. Ferner fasziniert mich immer wieder, dass viele nach unserem heutigen Verständnis vermeintlich einzigartige Ereignisse, wie Wirtschafts-, Finanz- und Währungskrisen, Pandemien, Sensationslust von Medien oder spektakuläre Kriminalfälle, gar nicht so neu sind, wie wir glauben. Die Geschichte wiederholt sich öfter, als wir denken bzw. als uns lieb sein sollte. Schließlich finde ich es bemerkenswert, wie viel ein einziger Mensch, wie Ernst Gennat - eine übergewichtige "Berliner Schnauze", die weder in das damalige, noch in das heutige Bild eines dynamischen, erfolgreichen "Disruptors" hineinpasst - bewegen kann, wenn man ihn lässt.
Leben im "Hier und Jetzt", ohne ständige Ablenkung durch Smartphones, Internet und Social Media, ist die erfolgreichste Strategie, um sich nicht von den lieben Sorgen vereinnahmen und auffressen zu lassen. Nur im "Hier und Jetzt" kann man seine eigene Persönlichkeit und seine Fähigkeiten entwickeln, zwischenmenschliche Beziehungen pflegen oder dazu beitragen, die Welt zu einem lebenswerteren Ort zu machen. Der Blog erläutert, was das mit der Facebook-Chronik und anderen Ablenkungen zu tun hat, mit denen wandelnde Selbstbeschäftigungs-Therapeuten jeden Tag ihre wertvolle Lebenszeit verplempern.
"Cogito, ergo sum" ist erste philosophische Grundsatz des französischen Philosophen, Mathematikers und Wissenschaftlers René Descartes (31. März 1596 bis 11. Februar 1650), den er nach radikalen Zweifeln an der eigenen Erkenntnisfähigkeit als unverrückbares fundamentales Prinzip in lateinischer Sprache formulierte. Der Satz wird meist mit "Ich denke, also bin ich" (Englisch: „I think, therefore I am“) übersetzt und erschien ursprünglich auf Französisch als "Je pense, donc je suis" in seiner Abhandlung "Diskurs über die Methode" ("Discours de la méthode") im Jahr 1637.
Wer glaubt, dass Datenschutz nur eine lästige Innovationsbremse sei und der Schutz der Privatsphäre ein überflüssiger Luxus, sollte sich mal mit Opfern von Stalking, Cybermobbing oder Gewalt gegen Frauen unterhalten oder mit Prominenten und anderen Personen des öffentlichen Lebens, die von ihren "Fans" verfolgt werden. Auch Regimegegner in autoritären Staaten, wo fast die Hälfte der Weltbevölkerung lebt, oder Whistleblower bzw. Kronzeugen gegen organisierte Kriminalität sind sicher interessante Gesprächspartner, von denen man viel lernen kann, welche Bedeutung Datenschutz und Privatsphäre haben. Und wenn Sie es etwas bodenständiger mögen, sprechen Sie doch mal mit säumigen Steuerschuldnern oder Kritikern öffentlich-rechtlicher Medien, die sich weigern, Rundfunkgebühren zu bezahlen. In meinem Blog "Kontrolle über Daten ist Kontrolle über Menschen" vom 14.01.2021 finden Sie Zahlen, Daten und Fakten zu diesem wichtigen Thema.
Social Media-Plattformen, wie Google oder Facebook, haben aufgrund ihrer Reichweite und aufgrund ihrer manipulativen, "hinterfotzigen" Geschäftsmodelle eine gewaltige Macht zur Manipulation von Meinungen und Verhaltensweisen von Milliarden von Menschen. Die Ziele dieser Social Media-Plattformen (Profitmaximierung durch personenbezogene Werbung auf Basis sozialer Verhaltenskontrolle in Echtzeit) und die Mittel, die zur Erreichung diese Ziele angewendet werden, führen zur Spaltung von Gesellschaften und zur Gefährdung der Demokratie. Der Gesetzgeber in Deutschland und auf EU-Ebene sollte nicht an den Symptomen herumdoktern, sondern das Problem durch Regulierung und Besteuerung an der Wurzel packen und dafür sorgen, dass sie Geschäftsmodelle so verändert werden, dass keine soziale Verhaltenskontrolle der Nutzer mehr erfolgen kann.
Ein beträchtlicher Anteil der Bürger und Konsumenten sowie der Entscheidungsträger in deutschen Unternehmen weiß nicht, welche Bedeutung die Begriffe "digitale Plattformen", "Plattformökonomie" oder "Algorithmen" haben. Parallel diskutieren progressive Schichten der Bevölkerung (die sogenannte "Meinungselite") ernsthaft, ob man die Demokratie nicht durch eine "Algorithmokratie" ersetzen sollte. In meinem vorliegenden Blog "Algorithmen, digitale Plattformen und andere unbekannte Wesen" vom 11.01.2021 finden Sie einige Überlegungen zu diesem Spannungsfeld - wie immer unterfüttert mit Zahlen, Daten und Fakten.
Wie geht man Menschen um, die unsere Demokratie in Frage stellen und einen Systemwechsel herbeiführen wollen? An das Gute glauben? Immer wieder neue Chancen geben, in der Hoffnung, dass sich doch noch etwas ändert? Wie erkennt man, wann Hopfen und Malz verloren sind und dass es besser ist, die Feinde der Demokratie ohne Nachsicht durch rechtsstaatliche Maßnahmen zurückzudrängen und zu bekämpfen?
ollten Social Media-Plattformen auf Basis ihrer eigenen AGB und Nutzungsbedingungen Zensur ausüben und Postings löschen oder marken bzw. Nutzer und Apps sperren? Haben Sie selbst schon Erfahrungen mit Zensur auf Social Media-Plattformen gemacht?
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) hat am 09.01.2021 einen interessanten Artikel unter der Überschrift "Der geheimnisvolle Bitcoin-Erfinder" veröffentlicht. Der Kryptologe Hal Finney hatte mit Nakamoto den Quellcode von Bitcoin entwickelt, verstarb aber 2014 und gab nie preis, wen er hinter dem Namen vermutete. Am Ende des Blogs finden Sie Empfehlungen zu Blogs, mit deren Hilfe Sie sich in die Grundlagen der Blockchain-Technologie und von Kryptowährungen bzw. Kryptoassets einarbeiten können.
Data privacy is often considered as something theoretical, surreal which has no practical impact, when you have "nothing to hide". The US whistleblower Edward Snowden commented this huge misperception as follows: "Arguing that you don't care about the right to privacy because you have nothing to hide is no different than saying you don't care about free speech because you have nothing to say." "When you say, 'I have nothing to hide,' you're saying, 'I don't care about this right." That data privacy is not only relevant and important for celebrities, politicians, millionaires, top managers or criminals becomes already clear when we take a look at the so called "taxonomy of privacy", which is a structured approach to illustrate the multifold ways your privacy can be violated and abused. Breaking a promise to keep a person's information confidential (breach of confidentiality), revealing truthful information about a person that impacts her security or the way others judge her character (disclosure), revealing an individual's nudity, grief, or bodily functions (exposure), amplifying the accessibility of personal information, threatening to disclose personal information (blackmailing), using an individual's identity to serve the interests and aims of another (appropriation), disseminating false or misleading information about an individual (distortion), or excluding and individual from information that others have about her e.g. by gossiping or deceiving somebody are just eight out of sixteen possible ways to violate or abuse an individual's privacy.
WhatsApp ändert die Nutzungsbedingungen – und rückt näher an den Mutterkonzern Facebook heran. Nutzer sollen bis zum 08.02.2021 zustimmen, dass ihre WhatsApp-Account-Informationen mit Facebook geteilt werden dürfen, um ihre "Erlebnisse mit Werbung und Produkten auf Facebook zu verbessern". Wer das nicht tut, kann die WhatsApp-App ab dem Stichtag nicht mehr nutzen.
Zitat aus einem n-tv-Artikel vom 07.01.2021 unter der Überschrift "Trotz US-Chaos: Dax knackt erstmals die 14.000er-Marke": "Getrieben von starken Vorgaben der Wall Street und eines 30-Jahreshochs des japanischen Nikkei springt der deutsche Leitindex nach mehreren Anläufen erstmals über 14.000 Punkte. [...] "Die Aktienmärkte weltweit steigen in Stunden, in denen die US-Demokratie in ihren Grundfesten erschüttert wird", … Demokratie in Gefahr, Aktienmärkte im Höhenflug weiterlesen
Am 05.01.2021 wurde auf CIO.de ein interessanter Artikel unter dem Titel "IT-Trends von 5G über IoT bis Voice: 12 Technologie-Trends für 2021" veröffentlicht. Am 05.01.2021 wurde auf CIO.de ein interessanter Artikel unter dem Titel "IT-Trends von 5G über IoT bis Voice: 12 Technologie-Trends für 2021" veröffentlicht: https://www.cio.de/a/12-technologie-trends-fuer-2021,3647191. Der vorliegende Blog vermittelt ein paar Denkanstöße zu den Auswirkungen der zwei wesentlichsten Trends, die dort genannt werden ("Technologie-Akzeptanz polarisiert die Gesellschaft" und "Datenschutzbedenken und Föderalismus blockieren die Digitalisierung"), auf unsere Demokratie und Gesellschaft.
Blaise Pascal (* 19. Juni 1623 in Clermont-Ferrand; † 19. August 1662 in Paris) war ein französischer Mathematiker, Physiker, Literat und christlicher Philosoph. Von ihm stammt das bemerkenswerte Zitat: "Alle Probleme der Menschheit resultieren aus der Unfähigkeit der Menschen, still und allein in einem Raum zu sitzen."
Der Homo Digitalicus nutzt das Internet. Extensiv. Für jeden Scheiß. Und das führt früher oder später zu einem unüberschaubaren Wust von mehr oder weniger wichtigen Internet Services bzw. Apps, deren Zugangsdaten organisiert und aktuell gehalten werden müssen - und zwar so, dass unbefugte Dritte nicht darauf zugreifen können. Dieser Blog soll einen Eindruck vom Umfang … Ihr digitaler Fußabdruck und Ihre Sicherheit im Internet weiterlesen
Harvard Business Review hat in 2017 und 2020 zwei sehr lesenswerte Denkanstöße veröffentlicht, in denen es um den Einfluss von Werbung und Social Media auf das menschliche Wohlbefinden geht.
Onkel Kurts gesammelte Weisheiten (1): "Überlegen Sie gut, wen Sie heiraten. Ihre Kinder werden eher Ihrem Mann ähneln, als seinem Sportwagen."
Was bedeutet eigentlich "exponentielles Wachstum" und wie erkennt man es? Nach Klärung dieser Frage werde ich in diesem Blog anhand von Zahlen, Daten und Fakten erläutern, warum das Wachstum der Fahrzeugverkäufe von Tesla nicht exponentiell ist und aller Voraussicht nach nicht exponentiell sein wird.
Konrad Paul Liessmann, Professor für Methoden der Vermittlung von Philosophie und Ethik an der Universität Wien, beschreibt die Auswirkungen der Coronakrise auf die Gesellschaft in einem sehr klugen Gastkommentar in der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) vom 31.12.2020 unter dem Titel "Die gekränkte Gesellschaft".
▶︎ Merkel: Löschen! ▶︎ Drosten: Mit Wasser ▶︎ Lauterbach: Sofort anfangen, unbefristet ohne Ausnahmen straff durchziehen und das absolute Maximum an Wasser verwenden ▶︎ Laschet: Wasser macht nass, wir warten ▶︎ Spahn: Wasser ist geplant und die Feuerwehr ist schon beauftragt ▶︎ Lindner: Wasser? Wie altmodisch ▶︎ Streeck: Diejenigen schützen, die für Feuer besonders anfällig … Es brennt … weiterlesen
Warten Sie mit dem Kauf Ihres Tesla Model 3 unbedingt, bis das Einstiegsmodell nur noch 1 Bitcoin kostet. #Bitcoin #Tesla #BubbleEconomy
Nur 17 Tage nach Überschreitung der 20.000 US-Dollar-Schwelle hat der Bitcoin Ende 2020 auch die 30.000 US-Dollar Schwelle geknackt und befindet sich aktuell (= 02.01.2021) auf dem Weg in Richtung 33.000 US-Dollar. Sämtliche Bitcoins in Summe erreichten bei einem Kurs von 30.000 US-Dollar eine Marktkapitalisierung von rund 560 Milliarden US-Dollar. Der Börsenwert von Tesla erreichte … Bitcoin, Tesla und die Bubble Economy weiterlesen
Laut Statistik gibt es auf der Welt mehr Bekloppte als Bösartige - was ich doch irgendwie tröstlich finde: Der englische Begriff "Hanlon’s Razor" (auf Deutsch: "Hanlons Rasiermesser") bezeichnet ein Sprichwort, welches etwas über den wahrscheinlichsten Grund für menschliches Fehlverhalten aussagt. Es lautet: "Schreibe nicht der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist" (auf Englisch: "Never attribute to malice that … Hanlons Rasiermesser weiterlesen
Die Maßnahmen zur Eindämmung der Coronakrise werden sich noch bis weit in das Jahr 2021 hineinziehen. Bis sämtliche Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen und sonstigen Verhaltensmaßregeln aufgehoben werden können, dürften noch viele Monate vergehen. Selbständige müssen Strategien entwickeln, um diese Situation finanziell zu überleben. Drei wesentliche Maßnahmen in diesem Kontext sind: 1. Wenn Einnahmen fehlen müssen die … Überlebensstrategien für Selbständige in der Coronakrise weiterlesen
The following World of Data charts show the total urban and rural population from the year 1500 A.D. to the year 2050 A.D. - given as estimates to 2016, and UN projections to 2050. Projections are based on the UN World Urbanization Prospects and its median fertility scenario. Source: https://www.visualcapitalist.com/mapping-the-worlds-urban-population-in-2050/ By 2050 approx. 68% of … The unstoppable growth of urban population weiterlesen
Schon ziemlich früh wurde der evangelische Theologe und Pazifist Dietrich Bonhoeffer (* 4. Februar 1906 in Breslau; † 9. April 1945 im KZ Flossenbürg) zu einem Gegner des Naziregimes. Er war Überzeugungstäter aus christlichem Glauben heraus. Seine Waffen aber waren nicht Pistolen oder Bomben. Seine Waffe war das Wort. Mit Rede- und Lehrverbot durch die Nazis belegt, … Von guten Mächten wunderbar geborgen weiterlesen
Es war einmal vor etwa 50 Jahren als kluge Wissenschaftler im fernen Amerika ein Computernetzwerk erfanden. Es ermöglichte den Wissenschaftlern auf wundersame Weise blitzschnell viele Zeichen über tausende von Kilometern durch das Land zu schicken. Etwa 10 Jahre später wurde ein gar vorzügliches Gerät namens "PC" erfunden, mit dem auch normale Menschen diese Vorteile nutzen … Es war einmal … das Internet weiterlesen
Als Freelancer oder Kleingewerbetreibender steht man früher später vor der Entscheidung, wie man sich und sein Unternehmen bekannt(er) machen kann bzw. will. Neben klassischen Methoden der Werbung und Akquisition, die ich in meinem Blog "Der Sprung in die Selbstständigkeit als freiberuflicher IT-Berater" vom 09.08.2018 beschrieben habe (siehe: https://t1p.de/z1ie ), kommen dafür vor allem eine eigene Internet-Homepage bzw. … Eigene Webseite vs. Social Media Account weiterlesen
In 1999, Elon Musk founded a company called X.com, which he originally conceived as a “one-stop shop” for financial services. However, he soon became more interested in another startup called Confinity, founded in 1998 by Peter Thiel, Max Levchin and Luke Nosek. Confinity had developed a clever system for enabling person-to-person email payments, which it called … The PayPal Mafia weiterlesen
Interesting insight at the end of a year. Theo Priestley made me aware of the attached citation, which was provided by Prof. Scott Galloway in a panel discussion of the New York University Stern School of Business with Stephanie Ruhle on May 31, 2019. You can watch the complete 1 hour 20 minute video under the headline … Don’t follow your passion weiterlesen
In recent years #BigTech has shifted our standards in a wrong direction. We now consider functions and mechanisms to be normal that are not. E.g. since they divide our societies and endanger our democracies through social behavior control and persuasive computing in real time. The term #Techlash as blend of tech and backlash was coined by the Economist and … Why we need a Techlash weiterlesen
Den nachfolgenden vollständigen Text habe ich aus den Datenschutzinformationen der deutschen Corona-Warn-App kopiert, die am 16.06.2020 im App Store (direkter Link: https://t1p.de/2pdk) und in Google Play (direkter Link: https://t1p.de/zquo) zum Download freigegeben wurde. Der Text entspricht der Fassung vom 12.06.2020. Die Datenschutzinformationen in der Corona-Warn-App beantworten die wichtigsten Fragen bezüglich Verantwortlichkeiten, Freiwilligkeit der Nutzung, Rechtsgrundlage, Zielgruppe, Art … Datenschutzinformationen der Corona-Warn-App weiterlesen
This article provides some facts, background information, context and considerations on the risk of derivative trading in general for the stability of the global financial system and consequently for the stability of the global economy as well as Deutsche Bank's share in this market in particular. The text comprises mainly citations from publication in the … Derivatives as systemic risk for the global economy? weiterlesen
Im Jahr 1964 veröffentlichte der Schweizer Schriftsteller Max Frisch den Roman "Mein Name sei Gantenbein", in dem die Frage nach der Identität eines Menschen und seiner sozialen Rolle in der Gesellschaft thematisiert wird. Der Protagonist, Theo Gantenbein, sagt in diesem Roman den bemerkenswerten Satz: "Jeder Mensch erfindet sich früher oder später eine Geschichte, die er, … George Orwells 1984 war eine Warnung und keine Bedienungsanleitung weiterlesen
Wenn es für Deutschland einen Schicksalstag gibt, dann ist das der 9. November: Mauerfall in 1989, "Reichskristallnacht" in 1938, Hitlers Putschversuch in 1923, Revolution in 1918. Über 40 Jahre deutsche Teilung mit zwei deutschen Staaten im Zeitraum von 1949 bis zur Wiedervereinigung in 1990 waren Folge des zweiten Weltkriegs und des anschließenden Kalten Kriegs, der mit dem … Wie war Adolf Hitler möglich? weiterlesen
Im Nachgang zum so genannten "Autogipfel" im Bundeskanzleramt am 04.11.2019, bei dem die Erhöhung der Kaufprämien für Elektroautos bis Ende 2025 vereinbart wurde, soll der vorliegende Blog dazu dienen, alle wesentlichen und einigermaßen plausiblen Pro- und Contra-Argumente zur Nutzung von Elektroautos auf einen Blick verfügbar zu machen - ohne diese Argumente jedoch inhaltlich zu hinterfragen … Elektroautos – Pro und Contra weiterlesen
Am Donnerstag, den 17.10.2019, wurde der Antrag von Bündnis 90/Die Grünen zur Einführung eines generellen Tempolimits auf deutschen Autobahnen vom Deutschen Bundestag mit großer Mehrheit abgelehnt. In einer namentlichen Abstimmung votierten 498 Abgeordnete für die Empfehlung des Verkehrsausschusses, den Antrag abzulehnen. Für den Grünen-Antrag stimmten 126 Abgeordnete, 7 Parlamentarier enthielten sich. Abgegeben wurden insgesamt 631 … Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen – Daten und Fakten weiterlesen
Have you ever noticed, that most common definitions of information technology (IT) are artificial and misleading since they put the technology part in the foreground, instead of the information part? Examples: ▶︎ "Information technology (IT) is the use of computers to store, retrieve, transmit, and manipulate data, or information, often in the context of a … Deliverables of Information Technology for business weiterlesen
Die Wochenzeitschrift ZEIT hat am 15.08.2019 einen Artikel unter der Überschrift "Diskriminierung am Arbeitsplatz: Was Frauen im Job erleben" veröffentlicht: https://www.zeit.de/2019/34/diskriminierung-arbeitsplatz-frauen-job-sexismus-gleichberechtigung. Bei einer nicht repräsentativen Befragung der ZEIT von 1346 Leserinnen, bei der Mehrfachnennungen möglich waren, berichteten: 40% über ungleichen Lohn für gleichwertige Tätigkeit 37% über Diskriminierung wegen Schwangerschaft oder Elternzeit 31% über sexuelle Belästigung … Diskriminierung am Arbeitsplatz – und nun? weiterlesen
In the information age, in which the data economy is rapidly gaining importance, it is mission-critical to know how to quickly and efficiently retrieve trustworthy, high-quality, up-to-date information from reliable sources. This blog provides some ideas how to cope with this challenge. At the end of the blog you will find a list of reliable … Effective information retrieval and valuable information sources weiterlesen
Germany is the 4th largest global economy with a GDP of US$4,000 billion behind the USA with US$20,494 billion, China with US$13,407 billion and Japan with US$4,972 billion. Together these four economies contributed in 2018 slightly more than 50% to the global Gross Domestic Product (US$42,873 billion vs. US$84,740 billion) based on data provided by … Germany’s performance as export nation – facts and key success factors weiterlesen
The public discussion on the future of mobility is often dominated by ideological, almost pseudo-religious disputes between the advocates of electric vehicles (EV) and the advocates of conventional cars with internal combustion engines (ICE). Unfortunately, the reduction of this important discussion to this narrow contrast is far too short-sighted and leads us in a totally wrong … The future of mobility goes far beyond electric power train versus combustion engine weiterlesen
In der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) wurde am 29.05.2019 ein sehr guter Gastkommentar des Physikers und Philosophen Eduard Kaeser unter der Überschrift "Kalifornische Verhaltensdesigner, chinesische Erziehungspolizisten: die Bombe der künstlichen Intelligenz explodiert still – in unseren Hirnen" veröffentlicht - siehe: https://www.nzz.ch/meinung/ki-amerikas-verhaltensdesigner-vs-chinas-erziehungspolizisten-ld.1479701. In diesem Gastkommentar geht es um die Frage, wie Soziale Medien und ihre zunehmend … Was wir von „Rezo“ lernen können … weiterlesen
The discussions around climate change and global warming are full of half-truths and myths launched by various parties and lobbyist groups in the interest of their own political or ideological agenda. You need to understand this, if you want to build up a reasonable opinion on the complex matter. In May 2019, I took the … Facts und Figures on climate change and global warming weiterlesen
This is the automatic English translation of a very informative article published in the German WELT on March 20, 2019, under the headline "Dealing with China: Here in Europe we have no plan" - original source: https://www.welt.de/politik/ausland/plus190490407/Peter-Frankopan-ueber-China-In-Europa-haben-wir-keinen-Plan.html. <Start citation> The People's Republic has been investing more heavily all over the world for the past five years … Dealing with China: Here in Europe we have no plan weiterlesen
Approx. 4 years ago on April 25, 2018, Peter Wood (at that time CEO of First Base Technologies, LLP) has published an excellent introduction into the topic "Information Security as business enabler" in the ISACA Now blog: "The business landscape has changed beyond recognition since I started working, way back in 1969. Every business is … Reframing Information Security and Data Privacy as Business Enabler weiterlesen
There are many interesting analogies between business and sports, which leads besides others to the fact that top athletes or successful sports trainers are frequently welcomed speakers at business conferences of large conglomerates. This blog highlights some of these analogies, which are from my point of view of particular importance. Take care of your health … What top managers can learn from top athletes weiterlesen
Rico Grimm, a German reporter born in 1986, who works for krautreporter.de, SPIEGEL Online and the Berlin Magazine Zitty, has published on September 14, 2018, at Krautreporter.de a really excellent and instructive analysis in German language about the root causes of political right-wing populism under the headline "The true mother of all problems" - see: … The true mother of all problems weiterlesen
Eine der negativsten und abstoßendsten Folgen der globalen Informationsgesellschaft - insbesondere der sozialen Medien - ist die gezielte Ausrichtung von Informationen und Nachrichten im Internet auf Effekthascherei und die Befriedigung von Sensationslust und Empörungskultur. Pierre de Coubertins olympisches Motto "Citius, altius, fortius" ("schneller, höher, weiter") führte unter dem Einfluss der Kommerzialisierung des Sports die Olympischen … Der Einfluss sozialer Medien auf die Spaltung der Gesellschaft weiterlesen
In course of the last decades, the old business principle "the big eat the small" has widely been replaced by other principles such as "the fast eat the slow" or "the innovatives eat the ambassadors of the 'we have always done it that way' fraction". The ability to change, to adapt and to be agile … The basics of change weiterlesen
Die Bedeutung der Informationstechnik (IT) für den Erfolg von Unternehmen ist in den vergangenen Jahrzehnten stetig gewachsen. Im Zeitalter der Daten- und Plattformökonomie ist die Informationstechnik zu einem unverzichtbaren, integralen Hebel geworden, welcher den klassischen Produktionsfaktoren, wie Naturkapital (Grund und Boden, Rohstoffe, Energie, ...), Humankapital (Arbeit, Bildung, ...) und Sachkapital (Gebäude, Maschinen, Werkzeuge, ...) zunehmend … Geschäftsorientierte IT – die Quadratur des Kreises? weiterlesen
As a professional, you are constantly faced with the challenge of maintaining your "work-life balance" in such a way that neither work nor family (nor your own needs) are neglected. This challenge gains in quality and importance as soon as the offspring arrives and the parents experience not only the many moments of happiness but … The secret of happy children weiterlesen
Freelancer sind die neuen Lieblinge der Wirtschaft. Diese Entwicklung überrascht angesichts des gravierenden Fachkräftemangels nicht: Immer mehr Unternehmen setzen für IT-Arbeiten auf die Hilfe von Freelancern. Über 50% der deutschen Firmen messen Freiberuflern im Sourcing-Mix eine „große bis sehr große Bedeutung“ zu. Dies ist das Ergebnis der Studie „IT-Freiberufler 2017“, die das Fachmagazin Computerwoche in … Der Sprung in die Selbständigkeit als freiberuflicher IT-Berater weiterlesen
Note: This is the English translation of a blog, which I originally published on April 16, 2016, in German language: https://kubraconsult.blog/2017/01/18/was-wir-von-einem-brotschrank-ueber-die-bedeutung-des-ebusiness-fuer-kleine-und-kleinste-unternehmen-lernen-koennen/. I come from a small town with approx. 2,000 inhabitants in the former Principality of Waldeck (https://www.facebook.com/MeinRhoden/). In the 1950s and 1960s there were 7 bakeries, 4 butchers, 8 carpenters and 10 shops selling food … What we can learn from a bread cupboard about the importance of eBusiness for small and micro enterprises … weiterlesen
Eine der wichtigsten Fähigkeiten, die ich während meiner rund 30-jährigen Karriere entwickelt habe, ist die Fähigkeit zur Analyse und Lösung unternehmenskritischer Probleme. Nach einigen Jahren erkannte ich, dass es keine Rolle spielt, ob diese Probleme durch technische, organisatorische oder menschliche Fehler verursacht werden. Es gibt gemeinsame "rote Fäden" oder Muster, die typisch für die meisten … Krisenmanagement: Grundlegende Vorgehensweise zur effektiven Lösung unternehmenskritischer Probleme weiterlesen
THIS IS AN AUTOMATIC TRANSLATION CREATED WITH GOOGLE TRANSLATOR OF A BLOG PUBLISHED ON JULY 8, 2018, IN GERMAN LANGUAGE. THE ORIGINAL BLOG CAN BE READ HERE: https://kubraconsult.blog/2018/07/09/die-lebensluegen-des-euro/. On August 3, 2011, the correspondent of the German Wirtschaftswoche magazine in Brussels, Silke Wettach, and the Wirtschaftswoche's chief economist, Malte Fischer, published an interesting, for laymen understandably … The life lies of the Euro weiterlesen
Am 03.08.2011 veröffentlichten die Korrespondentin der Wirtschaftswoche in Brüssel, Silke Wettach, und der Chefvolkswirt der Wirtschaftswoche, Malte Fischer, einen interessanten, für Laien verständlich formulierten Artikel unter der Überschrift "Die Lebenslügen des Euro". Obwohl dieser Artikel bereits gut 7 Jahre alt ist, sind die aufgezeigten "Lebenslügen" unverändert gültig und virulent. Außerdem ist es recht interessant und … Die Lebenslügen des Euro weiterlesen
Der folgende Text wurde von Dr. Ludger Eversmann am 31.01.2018 auf seiner Homepage (https://ludger-eversmann.de/das-intelligente-unternehmen#more-1313) veröffentlicht. Da ich die Überlegungen für sehr interessant und lehrreich halte, mache ich sie in diesem Blog für mein Netzwerk verfügbar. ZITAT ANFANG: "Das Walldorfer Softwarehaus SAP gehört zu den wichtigsten Lieferanten für Unternehmenssoftware weltweit; etwa 80 Prozent des weltweiten BIP … Das intelligente Unternehmen weiterlesen
Data protection concerns the right of a person to informational self-determination, i.e. the protection of the person against unauthorized use of information about him-/herself, for example by intentional or unintentional processing of personal data. Essentially, the concept of processing includes collecting, gathering, organizing, sorting, storing, adapting or modifying, reading, querying, using, disclosing through transmission, dissemination or … General Protection Regulation (GDPR) comprehensible: what the new EU rules mean for citizens weiterlesen
Mit dem Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) wurde in 2012 eine Art „Europäischer Währungsfonds“ gegründet. Der ESM kann Mitgliedstaaten in finanziellen Schwierigkeiten helfen, wenn dies zur Wahrung der Finanzstabilität des Euro-Währungsraums und seiner Mitgliedstaaten unabdingbar ist (Artikel 12 ESM-Vertrag). Da nationale Finanzkrisen Ansteckungsgefahren für die ganze Eurozone in sich bergen können, wurde der ESM als Stabilitäts- und … Der ESM und die Geldpolitik – wie passt das zusammen? weiterlesen
TEIL 1: GRUNDLEGENDE EINSICHTEN Im Zeitalter der Digitalisierung wird das Geschäft vieler Unternehmen zunehmend durch die Informations- und Kommunikationstechnologie einschließlich datengetriebener Dienste und Plattformen geprägt. Im Zuge dieser Entwicklung müssen Geschäftsverantwortliche ihr Verständnis und ihre Fähigkeiten im Umgang mit den Potenzialen und Beschränkungen der Informations- und Kommunikationstechnologie sowie der Daten- und Plattformwirtschaft systematisch und gezielt … Die ultimative Leseliste für CxO weiterlesen
PART 1: BASIC INSIGHTS In the era of Digitalization many businesses become increasingly shaped by Information and Communication Technology including data-driven services and platforms. In course of this development, business managers must significantly expand their understanding and skills in dealing with the potentials and limitations of information and communication technology as well as data and … The CxO’s ultimate reading list weiterlesen
Bevor ich mich vor fünf Jahren als IT-Berater und Interim Manager selbständig gemacht habe, arbeitete ich viele Jahre für große, internationale High-Tech-Konzerne. Solche Unternehmen sind häufig in Matrixorganisationen strukturiert, die sich in der Regel aus Unternehmenszentralen, Geschäftseinheiten und regionalen Einheiten zusammensetzen. In allen Matrixorganisationen, für die ich tätig war, wurde ich mit Konflikten und egoistischem … Die heimlichen Spielregeln weiterlesen
NOTE: THIS IS AN AUTOMATIC TRANSLATION CREATED WITH GOOGLE TRANSLATOR. THE ORIGINAL BLOG IN GERMAN LANGUAGE CAN BE READ HERE: https://kubraconsult.blog/2018/05/08/ungleichland-und-seine-folgen/. On May 7, 2018, the West German Broadcast (WDR) documentary "Unequal Land - How wealth turns into power" caused heated discussions in social media and a passing noise in the German newspaper forest. The video … „Unequal Land“ and its consequences weiterlesen
Vor einigen Jahren war ich als Programmleiter für ein großes, unternehmensweites IT-Kostensenkungsprogramm in einem internationalen High-tech-Unternehmen verantwortlich. Zu diesem Zeitpunkt beschloss der Vorstand, die IT-Kosten innerhalb von 3 Jahren von 5% des Jahresumsatzes auf 4% des Jahresumsatzes zu senken, was zu einem enormen IT-Kostensenkungsziel von insgesamt 800 Millionen € pro Jahr führte . Auch wenn im … IT-Kostensenkungen – ein praktischer Ansatz weiterlesen
Am 07.05.2018 sorgte die WDR-Dokumentation "Ungleichland - Wie aus Reichtum Macht wird" für heftige Diskussionen in sozialen Medien und ein vorübergehendes Rauschen im deutschen Blätterwald. Das Video kann man in der ARD-Mediathek einsehen. Da Videos in den Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender in Deutschland immer nur temporär verfügbar sind, finden Sie auf YouTube eine alternative Quelle. Grundsätzlich versuchen … „Ungleichland“ und seine Folgen weiterlesen
Beim Datenschutz geht es um das Recht einer Person auf informationelle Selbstbestimmung, d. h. den Schutz der Person vor unberechtigter Nutzung von Informationen über sich selbst, z. B. durch gewollte oder ungewollte Verarbeitung von personenbezogen Daten. Der Begriff der Verarbeitung umfasst im Wesentlichen das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung … Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verständlich: Was die neuen EU-Regeln für die Bürger bedeuten weiterlesen
NOTE: This is an automatic translation of a blog, which I have written and published in May 2016 and updated in December 2017 in German language (see: https://kubraconsult.blog/2017/12/07/daten-und-fakten-zur-europaeischen-union-update-12-2017/). In the run-up to the (very intense and controversial) discussion in the UK about the so-called BREXIT, I compiled in May 2016 some informative facts about the European … Facts and figures about the European Union (Update 12/2017) weiterlesen
Die WELT hat am 10.03.2018 ein Interview mit der neuen "Staatsministerin für Digitales", Dorothee Bär, veröffentlicht unter dem (völlig unpassenden) Titel "Facebook wird zu einem Seniorennetzwerk": https://www.welt.de/politik/deutschland/article174401539/Dorothee-Baer-Facebook-wird-zu-einem-Seniorennetzwerk.html. Ich vermisse bei allen bisherigen Einlassungen von Frau Bär oder von anderen führenden Politikern in Deutschland die Erkenntnis, dass die Bundesrepublik dringend eine ressortübergreifende Strategie für die Digitalisierung … WELT-Interview vom 10.03.2018 mit der neuen „Staatsministerin für Digitales“ weiterlesen
Irwin G. Stein is a Corporate, Securities and Real Estate Attorney, Educator and Author with more than 40 years of experience living in the United States of America. He runs his own blog (http://laweconomicscapital.com) and has written books such as "Investment Schemes, Scams & Strategies retirees should avoid" (https://www.amazon.com/Irwin-G.-Stein-Esq./e/B0153PWMFW). Irwin and I have been connected … Bitcoins, BS and Banking – a reply to Irwin Stein weiterlesen
This morning a video appeared in my newsfeed, which was published by Antonio Giugno (CEO and founder of Recruitd. com) under the title "Would you accept the job after an interview like this?" in mid-February 2018 (see: https://youtu.be/JXTxmtM_aPI) and which provides some food for thoughts on the question, how job interviews should be set up in order … Job interviews: Good questions, bad questions weiterlesen
Heute Morgen tauchte in meinem Newsfeed ein Video auf, welches von Antonio Giugno (CEO und Gründer von Recruitd.com) Mitte Februar 2018 unter dem Titel „Would you accept the job after an interview like this?“ gepostet wurde (siehe: https://youtu.be/JXTxmtM_aPI) und ein paar gute Denkanstöße zu der Frage vermittelt, wie Bewerberinterviews geführt werden sollten. Obwohl es ganz sicher nicht an … Bewerberinterviews: Gute Fragen, schlechte Fragen weiterlesen
In course of the formation of a new Federal Government following the German Bundestag elections on September 24, 2017, various interest groups in Germany have called on the Grand Coalition to set up a "Digital Ministry". I have taken this as an opportunity to develop a high level concept, which illustrates how the digital transformation … Digitalization strategy for countries (using Germany as an example) weiterlesen
Im Zuge der Regierungsbildung nach den Bundestagswahlen vom 24.09.2017 haben verschiedene Interessengruppen die CDU/CSU und SPD dafür kritisiert, dass in den GroKo-Verhandlungen im Januar/Februar 2018 kein "Digitalministerium" vereinbart wurde, um die Digitalisierung bzw. die digitale Transformation Deutschlands besser zu koordinieren und mit größerem Nachdruck voranzutreiben. Mittlerweile gibt es sogar eine Petition zu dieser Forderung - … Digitalisierungsstrategie für Deutschland weiterlesen
Enterprise Resource Planning (ERP) systems continue to play an important/supporting role in most companies' IT landscapes even in the age of digital platform economics - marked by digital champions such as Google, Apple, Facebook and Amazon. The main added value of ERP systems consists primarily in the integration of company functions/processes and the controllability of … Why ERP projects really fail weiterlesen
Auch im Zeitalter der digitalen Plattformökonomie - geprägt durch digitale Champions, wie Google, Apple, Facebook und Amazon - spielen Enterprise Resource Planning (ERP)-Systeme nach wie vor eine wichtige/tragende Rolle in den IT-Landschaften der meisten Unternehmen. Die wesentliche Wertschöpfung von ERP-Systemen besteht zunächst in der Integration von Unternehmensfunktionen/-prozessen und der funktions-/prozessübergreifenden Steuerbarkeit von Unternehmen. Darüber hinaus … Woran ERP-Projekte wirklich scheitern weiterlesen
Warum sollten Sie sich mit Kryptowährungen bzw. der Blockchain-Technologie vertraut machen? Wenn Sie die Antwort auf diese Frage bereits kennen, scrollen Sie bitte nach unten und lesen Sie weiter nach dem Diagramm ungefähr in der Mitte dieses Artikels, wo der Q&A-Bereich beginnt. Falls Sie an grundlegenden Informationen zu Sinn und Zweck von Kryptowährungen interessiert sind, … Krypto Assets – die wichtigsten Fragen und Antworten weiterlesen
Ich bin vor zwei Jahren zufällig auf eine Sammlung von Lebensweisheiten unter der Überschrift "18 brutal truths about life no one wants to admit" gestoßen, die ich sehr inspirierend fand und die sich weitgehend mit eigenen Lebenserfahrungen deckte. Diese Lebensweisheiten sind sowohl für das Privatleben, wie auch für das Berufsleben von grundlegender Bedeutung und können dazu … 18 brutale Wahrheiten, die sich niemand eingestehen will weiterlesen
Why should you make yourself familiar with cryptocurrencies and the Blockchain technology? If you already know the answer to this question, please scroll down and continue reading after the chart roughly in the middle of this article, where the Q&A section begins. In case you are interested in some basic information on meaning and purpose … Crypto Assets – the most important Q&A weiterlesen
Im Vorfeld der (sehr intensiv und kontrovers geführten) Diskussion in Großbritannien um den so genannten BREXIT, hatte ich im Mai 2016 aus verschiedenen öffentlich zugänglichen Quellen ein paar informative Fakten zur Europäischen Union zusammengestellt, die man als mündiger EU-Bürger kennen sollte. Anlässlich der Vorschläge der EU-Kommision vom 06.12.2017 zur Umgestaltung der Eurozone, die den Weg in eine … Daten und Fakten zur Europäischen Union (Update 12/2017) weiterlesen
In meinem Newsfeed taucht ab und zu die folgende Grafik auf, die nach meinen Recherchen von der US-amerikanischen Website HowMuch.net stammt und zeigt, wie viel Geld es auf der Welt gibt und in welchen "Aggregatzuständen" dieses Geld verfügbar ist - siehe: https://howmuch.net/articles/worlds-money-in-perspective. Nach meinem Verständnis stellen die in diesem Diagramm dargestellten Zahlen den Stand von … Warum Bitcoin&Co. bei Weitem nicht das größte Problem in unserem globalen Finanzsystem sind weiterlesen
In my newsfeed now and then the following chart pops up which comes, according to my research, from the US-American website HowMuch.net and shows how much money there is in the world and in which "aggregate states" this money is available - see: https://howmuch.net/articles/worlds-money-in-perspective. According to my understanding, the figures shown in this chart represent … Why Bitcoin&Co. are by far not the biggest issue in our global financial system weiterlesen
Dieser Blog wurde von Adam Ludwin (Gründer & CEO von Chain.com) am 16.10.2017 auf blog.chain.com in englischer Sprache veröffentlicht: https://blog.chain.com/a-letter-to-jamie-dimon-de89d417cb80. Da ich den Blog als eine der besten Ausarbeitungen zu Kryptowährungen betrachte, die ich bislang gelesen habe, insbesondere im Hinblick auf die Funktion des "Minings", habe ich mir die Mühe gemacht, diese deutsche Übersetzung zu … Ein Brief an Jamie Dimon – und an alle anderen, die noch immer mit dem Verständnis von Kryptowährungen zu kämpfen haben weiterlesen
This blog has been published by Adam Ludwin (Founder&CEO of Chain.com) on October 16, 2017 at blog.chain.com: https://blog.chain.com/a-letter-to-jamie-dimon-de89d417cb80. Since I consider it as one of the best elaborations on cryptocurrencies, I have read so far, particularly in terms of the explanation provided for "mining", I have made a German translation available in a parallel blog: https://kubraconsult.blog/2017/11/27/ein-brief-an-jamie-dimon-und-an-alle-anderen-die-noch-immer-mit-dem-verstaendnis-von-kryptowaehrungen-zu-kaempfen-haben/. … A Letter to Jamie Dimon – and anyone else still struggling to understand cryptocurrencies weiterlesen
Tesla, Uber & Co. are on everyone's lips with their electrically powered, autonomously driven cars and shared economy concepts. But do the technologies and concepts of these companies really provide adequate answers to the problems of individual transport in the 21st century? On June 20, 2017, the Wall Street Journal published a detailed article entitled … Flying instead of driving: Why electric cars are not the best solution weiterlesen
Tesla, Uber & Co. sind mit ihren elektrisch betriebenen, autonom fahrenden Pkws bzw. Shared Economy-Konzepten in aller Munde. Doch geben die Technologien und Konzepte dieser Unternehmen wirklich die richtigen Antworten auf die Probleme des Individualverkehrs im 21. Jahrhundert? Am 20. Juni 2017 veröffentlichte das Wall Street Journal einen ausführlichen Artikel unter der Überschrift "The end … Fliegen statt Fahren: Warum Elektroautos nicht die beste Lösung sind weiterlesen
Today, I was involved in a discussion about the question, to what extent intelligent robots may be able in the future to replace human workers or act as humanoid companions (with or without "emotions"). The results of a 60 minutes internet research brought up stunning examples of what state of the art humanoid robots nowadays … What humanoid robots nowadays are already capable of doing … weiterlesen
NOTE: This blog has automatically been translated with Google Translation Service (http://itools.com/tag/translate) from the German original, which was published on September 6, 2017. I have manually double checked and refined the automatic translation of the blog. The blog comprises hyperlinks to a number of subordinated documents mostly in German language (e.g. newspaper articles), which have … Digital Business Models and Platform Economy weiterlesen
Globalization, digitalization and mobile communication with high bandwidth in combination with an "always-online" mentality lead (besides other factors) to a dynamic, ambitious working environment, which makes it increasingly difficult, to maintain an adequate work life balance. Beyond classical/practical methods and techniques, such as time management, prioritization or delegation for managing your workload there are four essential factors, … Four essential factors for an adequate work life balance weiterlesen
Am 24.09.2017 findet die nächste Bundestagswahl in Deutschland statt und ich war noch nie so ratlos, welcher Partei ich meine Stimme geben soll. Als rational denkender Bürger mache ich meine Entscheidung zur Stimmabgabe in erster Linie von den Fakten zur Entwicklung unseres Landes abhängig und erst in zweiter Linie von den Wahlprogrammen und Versprechungen der … Das Bessere ist der Feind des Guten – Warum Deutschland einen Politikwechsel braucht weiterlesen
Dieser Blog bietet eine ausführliche und für Laien verständliche Einführung in digitale Geschäftsmodelle und Plattformökonomie sowie deren sozio-ökonomische Auswirkungen. Im Anschluss an die Definition der Begrifflichkeiten werde ich auf verschiedene Aspekte der Digitalisierung bzw. digitalen Transformation eingehen, wie z. B. notwendige Paradigmenwechsel, Marktkapitalisierung als strategische Waffe von Plattformen und "Unicorns", Strategien im Wettbewerb mit Plattformen, … Digitale Geschäftsmodelle und Plattformökonomie weiterlesen
Bitcoin is a digital or virtual currency (also know as "crypto currency" or "cyber currency") based on a technology named "Blockchain", which was provided by its developer as open source code. A short description based on a formulation provided by the Bitcoin Forum at Reddit.com brings it to the point: "Bitcoin is the currency of the … The most important facts and milestones on Bitcoin and Blockchains weiterlesen
Der Bitcoin ist eine digitale bzw. virtuelle Währung (auch "Kryptowährung" oder "Cyberwährung") basierend auf einer Technologie namens "Blockchain", die von seinem Entwickler als quelloffener ("Open Source") Code zur Verfügung gestellt wurde.Folgende Kurzbeschreibung basierend auf einer Formulierung aus dem Bitcoin-Forum von Reddit.com bringt es auf den Punkt: "Bitcoin ist die Währung des Internets: verteiltes, dezentralisiertes digitales … Die wichtigsten Fakten und Meilensteine zu Bitcoin und Blockchains weiterlesen
Data Privacy and protection of mission critical Intellectual Property matters! In a global economy, where data, information and knowledge are THE most critical success factors, it is probably even more significant than ever. It's important to acknowledge, that this information is not only endangered by criminals and hackers, but as well by Intelligence Services - … How the US government discredits the US-american IT industry weiterlesen
Vor 20 Jahren hatte ich die Chance, ein Seminar zur Persönlichkeitsentwicklung zu besuchen. Eingeweihte nannte es das "Scheidungsseminar", weil ein beträchtlicher Teil der Seminarteilnehmer sich einige Zeit nach der Seminarteilnahme scheiden ließ. Ich bin nicht sicher, ob man wirklich das Seminar für diesen Effekt verantwortlich machen sollte, ungeachtet dessen war es wirklich ein Augenöffner für … Persönlichkeitsentwicklung: Warum Sie schlechten Bedienungen gute Trinkgelder geben sollten … weiterlesen
On June 20, 2017 the Wall Street Journal issued an article under the headline "The end of car ownership - Ride sharing and self-driving will redefine our relationship with cars. Auto makers and startups are already gearing up for the change" (see: https://www.wsj.com/articles/the-end-of-car-ownership-1498011001). The article is worth reading, however I perceive it as far too optimistic … Why global mobility will not be disrupted by Tesla, Uber & Co. weiterlesen
HINWEIS: ES GIBT MITTLERWEILE EINE AKTUELLERE VERSION DIESES BLOGS IN DEUTSCHER UND ENGLISCHER SPRACHE UNTER: https://kubraconsult.blog/2017/11/29/warum-bitcoinco-bei-weitem-nicht-das-groesste-problem-in-unserem-globalen-finanzsystem-sind/ https://kubraconsult.blog/2017/11/28/why-bitcoinco-are-by-far-not-the-biggest-issue-in-our-global-financial-system/. In meinem Newsfeed taucht ab und zu folgende Grafik auf, die nach meinen Recherchen von der US-amerikanischen Internetseite HowMuch.net stammt, und aufzeigen soll, wieviel Geld es auf der Welt gibt und in welchen "Aggregatzuständen" dieses Geld verfügbar ist - siehe: https://howmuch.net/articles/worlds-money-in-perspective (Hinweis: … Wieviel Geld es auf der Welt gibt weiterlesen
Jedes Jahr sterben in Deutschland mehr Menschen, als in Frankfurt am Main leben: Im Jahr 2015 ereilte dieses Schicksal laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) insgesamt 925.200 Menschen, davon 449.512 Männer und 475.688 Frauen - damit ist die Zahl der Todesfälle gegenüber dem Vorjahr um 6,5% gestiegen. Nahezu die Hälfte der verstorbenen Frauen und ein Viertel … Die häufigsten und ungewöhnlichsten Todesursachen in Deutschland weiterlesen