Warum sollten Sie sich mit Kryptowährungen bzw. der Blockchain-Technologie vertraut machen? Wenn Sie die Antwort auf diese Frage bereits kennen, scrollen Sie bitte nach unten und lesen Sie weiter nach dem Diagramm ungefähr in der Mitte dieses Artikels, wo der Q&A-Bereich beginnt. Falls Sie an grundlegenden Informationen zu Sinn und Zweck von Kryptowährungen interessiert sind, lesen Sie bitte zunächst das folgende Zitat aus einem Artikel, der am 09.01.2018 auf Medium.com veröffentlicht wurde unter der Überschrift „Cryptocurrencies are not a bubble, they are here to stay“ (https://web.archive.org/web/20201109025707/https://medium.com/@coinyspace/cryptocurrencies-are-not-a-bubble-they-are-here-to-stay-a140fe5ee2c2).

<BEGINN DES ZITATES>

„Jeder, der sich schon einmal mit Kryptowährungen beschäftigt hat, bekam unzählige Male zu hören, dass das ganze Thema Unsinn, Betrug, Hype, oder was auch immer, sei. Viele Menschen sind einfach verwirrt, dass irgendwelche „Zahlen auf dem Computer“ immer wertvoller werden können. Infolgedessen gibt es eine weit verbreitete Vorstellung, dass Kryptowährungen keinen inneren Wert hätten, dass sie durch nichts „abgesichert“ seien und dass ihre Bewertung nichts anderes sei als eine Blase, die irgendwann platzen muss.

Es gibt jedoch einen grundlegenden Fehler in dieser Betrachtungsweise. Sie basiert auf der Annahme, dass Kryptowährungen, um solide zu sein, mit einem materiellen Vermögenswert unterlegt sein müssen. Das ist jedoch nicht korrekt. Traditionelle Währungen wie der US-Dollar, der Euro oder das britische Pfund sind nicht durch Vermögenswerte gesichert (obwohl dies gerne behauptet wird), sondern durch Regierungen, d. h. durch eine soziale Struktur. Modernes Geld ist eine Institution, es ist ein Regelwerk, das von der Gesellschaft (ähnlich wie Armee, Polizei oder Steuern) aufgestellt und gepflegt wird, und genau so sollten auch Kryptowährungen betrachtet werden.

Konventionelles „Fiat“-Geld ist eine staatliche Institution, es bezieht seinen Wert von einer Regierung, die eine Währung per Gesetz als Zahlungsmittel durchsetzt. Kryptowährungen sind zivile Institutionen, die ihren Wert aus einem einvernehmlichen Konsens freiwillig kooperierender Individuen ableiten. Fiat-Geld wird von Regierungen unterstützt, Kryptowährungen von unabhängigen Gemeinschaften. Das ist der grundlegende und wichtige Unterschied. Fiat-Geld ist die Polizei, Kryptowährungen sind die Bürgerwehr. Fiat-Geld ist Steuer, Kryptowährungen sind Spende. Fiat-Geld ist die Armee, Kryptowährungen sind die Miliz.

Wenn also jemand sagt, dass Kryptowährungen keinen inneren Wert haben, bedeutet das nicht wirklich, dass z. B. der Bitcoin nicht durch einen materiellen Vermögenswert, wie Gold, abgesichert ist. Der US-Dollar ist auch nicht (oder nur zu einem kleinen Bruchteil) durch materielle Vermögenswerte, wie Gold, abgesichert. Was diese Menschen entweder bewusst oder unbewusst andeuten wollen, ist, dass unabhängige, freiwillig kooperierende Gemeinschaften nicht die Macht und Legitimität besitzen, ihre eigenen Währungen durchzusetzen (daher ist es Betrug), oder dass die Bindungen, die diese Gemeinschaften zusammenhält, zu schwach für eine nachhaltige Zukunft sind (daher ist es eine Blase).

Was die Kritiker übersehen, ist, dass zivile Institutionen nicht ohne triftige Gründe aus dem Nichts auftauchen. Zum Beispiel vereinigen sich die Menschen auf der Suche nach Gerechtigkeit, wenn die Polizei korrupt ist oder nicht die Sicherheit gewährleistet, die man von ihr in einem Rechtsstaat erwarten kann. Milizen werden gebildet, wenn eine reguläre Armee nicht in der Lage ist, ihre Aufgaben zu erfüllen, und so weiter.

In diesem Sinne wäre der Aufstieg des Bitcoin ohne die globale Finanzkrise von 2008 nicht möglich gewesen, die für jeden sichtbar machte, wie schlecht das globale Finanzsystem gestaltet ist und welche Risiken für das Gemeinwesen von ihm ausgehen. Der anhaltende Erfolg der Kryptowährungen wird durch die Unfähigkeit des Establishments getrieben, das konventionelle Währungssystem zu reformieren, um den Anforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht zu werden

Wenn Sie also das nächste Mal hören, dass Bitcoin eine Blase ist und dass die gesamte Kryptowelt ein Betrug ist, stellen Sie folgende Gegenfrage: Was ist die Alternative? Das schuldenbasierte, wucherische, spekulative, zinsbasierte, ineffektive, veraltete Finanzsystem, das trotz des enormen technologischen Fortschritts, den die Menschheit erreicht hat, nicht in der Lage ist, Frieden und Wohlstand zu schaffen? Tatsächlich ist dieses System so korrupt, dass es Fortschritt sogar als Risiko und nicht als Chance betrachtet.“

<ENDE DES ZITATES>

Der kanadische Unternehmer und Professor für Management, Don Tapscott, hat am 26.01.2018 einen interessanten Blog unter der Überschrift „Why blockchain is dominating discussions in Davos“ veröffentlich (siehe: https://goo.gl/VpUq5M). Er erinnert in diesem Blog daran, dass es ein großer Fehler ist, das Potenzial der Blockchain-Technologie ausschließlich aus dem Blickwinkel eines satten und zufriedenen Erste-Welt-Bewohners zu beurteilen und vorschnell als „Betrug“, „Blase“ oder „Hype“ abzuqualifizieren – und zwar aus mindestens drei Gründen:

(1) Die Blockchain-Technologie birgt das Potenzial, Milliarden von Menschen, die bislang keine Bankkonten oder nur beschränktem Zugang zu Kapital haben, überwiegend in Entwicklungs- und Schwellenländern mit Hilfe billiger SmartPhones und einfacher Apps in den Wirtschaftskreislauf zu integrieren.

(2) 70% der Menschen auf der Welt, die Land besitzen, tun dies nur unter unsicheren, anfechtbaren Titeln, mit der Folge, dass diese Menschen leicht enteignet werden können, wenn korrupte Regierungen oder Diktatoren an die Macht kommen. Der Nachweis des Grundbesitzes ist für diese Menschen wichtiger als ein Bankkonto. Solange sie keinen unanfechtbaren Titel für Ihr Land haben, können sie dieses Land weder beleihen noch verkaufen. Mit Hilfe der Blockchain-Technologie kann man das ändern.

(3) Der größte Geldfluss von der entwickelten Welt in die Entwicklungsländer resultiert nicht aus Investitionen von Unternehmen oder aus der Entwicklungshilfe, sondern aus Überweisungen. Menschen, die ihre Heimat verlassen haben, schicken Geld an ihre Familien zu Hause zurück. Heute schöpfen Unternehmen wie Western Union oder PayPal hohe Gebühren von solchen Überweisungen ab. Eine 10%ige Gebühr ist typisch und erzeugt riesige Gewinne auf Kosten sehr armer Leute.

Blockchain-basierte Geschäftsmodelle, die dieses Potenzial berücksichtigen bzw. professionell ausschöpfen, habe sicher nicht die schlechtesten Chancen, sich auf Dauer zu halten.

Fazit: Unabhängig davon, was Sie über den Bitcoin- bzw. Krypto Asset-Hype denken („Blase“, „Betrug“, „Kettenbrief“, „Geldwäsche“, „Waffen- und Drogenhandel“, „Steuerhinterziehung“), würde ich jedem von Ihnen (auch oder gerade als Privatperson) empfehlen, eigene Erfahrungen mit Krypto Assets als praktischem Anwendungsfall der Blockchain-Technologie zu sammeln. Deshalb will ich, nach all der theoretischen Vorrede, nun zu einigen Detailinformationen aus der Praxis und für die Praxis kommen.

Offensichtlich gibt es viele Investoren bzw. Spekulanten, die sich vom Preis eines Krypto Assets beeindrucken lassen, d. h. wie teuer ein Krypto Coin ist – siehe Analyse zur Preisentwicklung von „Penny Krypto Coins“, die Kyle Samani am 05.01.2018 über Twitter zur Verfügung gestellt hat: https://twitter.com/KyleSamani/status/949108948057100288. Diese Investoren bzw. Spekulanten übersehen, dass man auch Bitcoins in Bruchteilen bis zur kleinsten Einheit namens „Satoshi“ (das sind 0,0000000001 Bitcoin) kaufen kann. Bevor Sie Ihr Geld in Krypto Assets investieren, empfehle ich Ihnen unbedingt, das Geschäftsmodell des Krypto-Assets, das Team hinter dem Krypto Asset, den Geschäftsnutzen bzw. Mehrwert, den das Krypto Asset in der Praxis erbringen soll, die bisherige Preisentwicklung des Krypto Assets und die bereits erreichte Marktkapitalisierung des Krypto Assets genau unter die Lupe zu nehmen.

Es gibt verschiedene Wege, wie man Krypto Assets, wie den Bitcoin, kaufen kann und es gibt viele potentielle Anfängerfehler, die unnötige Gebühren verursachen, z. B. Kaufgebühren (u. a. für den Kauf von Bitcoin mittels konventioneller Fiat-Währungen an Börsen oder über Bitcoin-Kreditkarten wie Bitwala, Ten-X, Bitpay oder Cryptopay), Netzwerktransfergebühren (für den Transfer von Krypto Assets zwischen so genannten „Exchanges“ (Marktplätze), wie Bitfinex oder Kraken) oder Transaktionsgebühren (für den Kauf von Krypto Assets mit anderen Krypto Assets). Die Wahl des falschen Weges kann zu Gebühren oberhalb von 10% des investierten Kapitals führen (anstatt von weniger als 4%, was eigentlich eine Schmerzgrenze darstellen sollte).

Es ist derzeit (= Jahreswechsel 2017/18) nicht empfehlenswert, den Bitcoin für Geldtransfers von einer Exchange (z. B. Bitfinex, Kraken, Binance, Bittrex) zu einer anderen zu verwenden, einfach da die Netzwerktransfergebühren viel zu hoch sind. Die Netzwerktransfergebühren von Ripple (XRP), Bitcoin Cash (BCH), Litecoin (LTC), Dash (DASH) oder Ethereum (ETH) sind derzeit deutlich niedriger als die entsprechenden Gebühren von Bitcoin (BTC). Generell sollten Sie versuchen, den Transfer von Krypto Assets zwischen Exchanges zu vermeiden, da dies immer unnötige Gebühren nach sich zieht. Eine schöne deutsche Krypto Trader-Weisheit besagt „Hin und her macht Taschen leer“.

Ergänzend zu meinen drei Blogs, die verständliche Einführungen in die Welt der Krypto Assets und in die Blockchain-Technologie bieten, habe ich mich entschlossen, eine Liste mit den wichtigsten Fragen und guten Informationsquellen zur Beantwortung dieser Fragen zu erstellen. Die Liste wird ständig erweitert und aktualisiert. Wenn Sie Vorschläge für zusätzliche Fragen und Informationsquellen haben, können Sie gerne einen entsprechenden Hinweis unter diesem Blog hinterlassen.

Besonders (aber nicht ausschließlich) für Krypto Asset-Neulinge empfehle ich, zunächst einen Blick in meine drei Blogs zu werfen:

Eine stark verdichtete Zusammenfassung dieser drei Blogs finden Sie in den beiden folgenden Grafiken:

2017-12-17_KuBra Consult - Blockchain-Technologie auf einen Blick (white layout)

und

2017-01-12_Das Geld der Welt im Gesamtkontext.jpg

Damit kommen wir nun zum wesentlichen Teil dieses Blogs – den Fragen und Antworten. Bitte beachten Sie, dass die meisten (guten) Informationsquellen leider nur in englischer Sprache verfügbar sind.

DIE WICHTIGSTEN FRAGEN UND INFORMATIONSQUELLEN RUND UM DAS THEMA KRYPTO ASSETS

  1. Welche Krypto Assets (Coins und Token) gibt es? Wie viele Krypto Assets gibt es? Wie hoch ist die Marktkapitalisierung aller Krypto Assets insgesamt? Wie hoch ist die Marktkapitalisierung pro Krypto Asset? Wie hoch ist der aktuelle Preis pro Krypto Asset? Wie hoch ist das aktuelle Handelsvolumen pro Krypto Asset? https://coinmarketcap.com/all/views/all/ (gleiche Liste nur für Coins: https://coinmarketcap.com/coins/views/all/; gleiche Liste nur für Token: https://coinmarketcap.com/tokens/views/all/) oder „Acht Alternativen zu Coinmarketcap“: https://bitzamp.com/8-alternatives-to-coinmarketcap/
  2. Wo finde ich einen umfassenden Vergleich von Exchanges (Marktplätzen) für Krypto Assets mit detaillierten Informationen über die jeweilige Exchange, die aktuellen Wechselkurse der größten Krypto Assets, eine kurze Beschreibung der Exchange mit Angabe des Firmensitzes, die aktuellen Gebühren, Informationen über die Ein- und Auszahlungen sowie ein Benutzerforum? https://www.cryptocompare.com/exchanges/#/crypto
  3. An welchen Exchanges wurde in den letzten 24 Stunden das größte Krypto Asset-Handelsvolumen gekauft/verkauft (Handelsvolumen pro Coin)? https://cryptocoincharts.info/markets/info oder https://coinmarketcap.com/currencies/volume/24-hour/
  4. Welche Krypto Assets waren in den letzten 24 Stunden die größten Gewinner und Verlierer in Bezug auf das Handelsvolumen? https://coinmarketcap.com/gainers-losers/
  5. Welche Krypto Assets wurden zuletzt auf den Markt gebracht? https://coinmarketcap.com/new/
  6. Wo finde ich die günstigsten Bitcoin/Altcoin Tarife? Wo kann ich die aktuellen Wechselkurse von Krypto Assets nachschauen? http://coinscanner.co oder http://changelly.com
  7. Wo kann ich mein Krypto Asset-Portfolio verwalten? http://blockfolio.com oder https://altpocket.io oder https://altpocket.io oder https://getdelta.io
  8. Was sind die besten Nachrichtenquellen für Krypto Assets? https://www.coindesk.com oder https://cointelegraph.com oder https://www.reddit.com/r/CryptoCurrency/ oder https://bitcointalk.org oder http://www.krautreporter.de
  9. Was ist ein guter YouTube-Kanal für Krypto-Assets? https://www.youtube.com/user/PrisonOrFreedom
  10. Was ist eine zuverlässige Quelle für Finanzanalysen über das gesamte Spektrum von Bitcoin, Blockchain-Technologie, digitaler Währung und Kryptofinanz? https://www.smithandcrown.com
  11. Wie viele konventionelle Währungen, wie US-Dollar oder Euro, gibt es und wo finde ich einen Rechner für die aktuellen Wechselkurse dieser Währungen? http://www.laenderdaten.de/wirtschaft/waehrungen.aspx
  12. Wo finde ich die umfangreichsten statistischen Informationen zur Bitcoin-Blockchain? Wie viele Bitcoin-Wallets gibt es? Wie viele Transaktionen werden von der Bitcoin-Blockchain durchgeführt? Wie groß ist die durchschnittliche Bitcoin-Blockgröße? Wie groß ist der so genannten „Mem Pool“ in der Bitcoin-Blockchain, mit den Transaktionen, die auf die Validierung durch Miner warten? https://www.blockchain.com und https://blockchain.info/de/charts und https://blockchain.info/stats und https://blockchain.info/stats und https://blockchain.info/markets
  13. Wie groß ist die Bitcoin-Blockchain (Hinweis: Das ist der notwendige Speicherplatz, den Sie benötigen, wenn Sie einen kompletten Bitcoin-Node auf der Festplatte Ihres Computers installieren wollen)? https://blockchain.info/charts/blocks-size
  14. Welches sind die 100 „reichsten“ Bitcoin-Adressen? https://bitinfocharts.com/top-100-richest-bitcoin-addresses.html
  15. Welches sind die 1.000 reichsten eigenständigen Bitcoin-Adressen mit ihren jeweiligen Salden (gerundet auf volle Bitcoin)? Welches sind die 1.000 reichsten (Teil-)Bitcoin-Wallets mit ihren jeweiligen Salden (gerundet auf volle Bitcoin)? https://bitcoinprivacy.net/richlist
  16. Welche Bitcoin-Adressen sind in einem partiellen Bitcoin-Wallet miteinander verknüpft? https://bitcoinprivacy.net
  17. Wo finde ich ein Ranking der Crypto Asset Exchanges inklusive ihrer Marktanteile als grafische Darstellung (am 23.12.2017 noch in einer Beta-Version)? https://data.bitcoinity.org/markets/rank/2y/USD?c=e&t=ae und https://data.bitcoinity.org/markets/exchanges/USD/30d und https://data.bitcoinity.org/markets/volume/30d?c=e&t=b
  18. Wer akzeptiert Bitcoins als Zahlungsmittel (Liste der Firmen, Geschäfte, Shops)? https://99bitcoins.com/who-accepts-bitcoins-payment-companies-stores-take-bitcoins/ oder https://letgocrypto.com/ oder https://www.reddit.com/r/CryptoCurrencyStores/
  19. Was bedeuten die Abkürzungen „HODL“, „FOMO“ und „FUD“ in der Welt der Krypto Assets? https://coinsutra.com/hodl-popular-cryptocurrency-terms/
  20. Wer sind die Mitglieder des Bitcoin Core Developer Teams (Anmerkung: Bitcoin Core ist ein Open Source Projekt, das die Bitcoin Client Software „Bitcoin Core“ pflegt und veröffentlicht)? https://bitcoincore.org/en/team/
  21. Wie hat sich der Bitcoin-Preis in den letzten Jahren entwickelt? Wie oft wurde der Begriff „Bitcoin“ in Google-Suchanfragen verwendet? Wie strukturieren sich Bitcoin-Händler im Hinblick auf Geschlecht und Alter? https://coin.dance/stats
  22. Wie viele Bitcoin-Nodes gibt es? https://coin.dance/nodes
  23. Welches sind die besten Bitcoin-Hardware Wallets zur sicheren Aufbewahrung Ihrer Bitcoins (z. B. Ledger Nano S, TREZOR, KeepKey)? https://99bitcoins.com/winners2017-best-bitcoin-hardware-wallet/
  24. Welches sind die größten Bitcoin Mining Pools? https://coin.dance/blocks
  25. Wie ist der rechtliche Status von Bitcoin in verschiedenen Ländern? Wie werden Bitcoins in den verschiedenen Ländern klassifiziert (z. B. als Währung, Rohstoff, Handelsware)? https://coin.dance/poli
  26. Wie funktioniert das so genannte „Pump&Dump“, mit dem die Preise von Krypto Assets zumeist in betrügerischer Absicht manipuliert werden? http://www.businessinsider.com/how-traders-pump-and-dump-cryptocurrencies-2017-11 oder https://hackernoon.com/crypto-markets-oddities-whales-pumps-and-icos-5307fff92774
  27. Wie kann ich Leerverkäufe auf den Bitcoin durchführen? https://www.bloomberg.com/news/articles/2017-11-27/calling-a-bitcoin-top-here-s-how-you-can-short-the-digital-coin
  28. Wo finde ich grundlegende Informationen zu laufenden Initial Coin Offerings (ICOs)? http://icoscanner.io/ oder http://www.tokendata.io
  29. Welche Initial Coin Offerings (ICOs) sind bereits beendet? http://icoscanner.io/?page=over
  30. Wie hat sich das ICO-Marktvolumen in den vergangenen vier Jahren seit 2013 entwickelt? https://youtu.be/ac1P3GXkFxc
  31. Warum wird der Bitcoin-Hype weitergehen oder nicht (siehe Grafik)?

2017-11-30_KuBra Consult - Pro und Contra für den Bitcoin Hype (white layout)

Weitere interessante oder weiterführende Links zur Erkundung oder Anwendung von Bitcoins bzw. Krypto Assets

Abschließende Bemerkungen

Wie bereits zu Beginn dieses Blogs erwähnt, ist einer der Haupttreiber für die wachsende Attraktivität von Krypto Assets und Blockchain-Technologie die Tatsache, dass viele Bürger es satt haben, dem globale Finanzsystem mit seiner langen Leidensgeschichte an unmoralischen, asozialen und illegalen Machenschaften auf Kosten des Steuerzahlers sowie der experimentellen Politik der Zentralbanken mit, Leitzinsen auf oder unter Nullniveau und dem so genannten „Quantitative Easing“, ausgeliefert zu sein. Weiterführende Informationen zu diesen Themen finden Sie in meinem Blog vom 22.04.2017 unter der Überschrift „Warum die globale Finanzindustrie reguliert und in Ketten gelegt werden muss“: https://kubraconsult.blog/2017/04/22/warum-die-globale-finanzindustrie-reguliert-und-in-ketten-gelegt-werden-sollte/ (englische Version: https://kubraconsult.blog/2017/02/25/why-the-global-financial-industry-must-be-regulated-and-enchained/).

Darüber hinaus motivieren die endlosen staatlichen Überwachungsprogramme, die nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 in den USA unter dem ideologischen Deckmäntelchen des „Kriegs gegen den Terror“ initiiert und/oder verstärkt wurden, viele Menschen dazu, ihre Privatsphäre zu schützen (und unbegrenzter Zugang zu Geld/Kapital ist zweifellos eine elementare Frage der persönlichen Freiheit) sowie Unternehmen, ihr geistiges Eigentum sowie Informationen über ihre Geschäftsbeziehungen mit Kunden und Lieferanten zu schützen. Hintergrundinformationen dazu finden Sie in meinem Blog vom 08.03.2017 unter der Überschrift „Wie die US-Regierung die US-amerikanische IT-Industrie diskreditiert“: https://kubraconsult.blog/2017/03/08/wie-die-us-regierung-das-internet-diskreditiert/ (englische Version: https://kubraconsult.blog/2017/08/20/how-the-us-government-discredits-the-us-american-it-industry/).

In der bereits erwähnten Rede auf den Schwedischen Internettagen am 20./21.11.2017 in Stockholm (https://youtu.be/rc744Z9IjhY), wies Andreas M. Antonopoulos auf einige wichtige Faktoren hin, die illustrieren, warum die Blockchain-Technologie ein enormes „disruptives“ Potenzial hat:

  • Andreas charakterisiert in seiner Rede Geld als Sprache, das verschiedene Stämme bzw. Völker in die Lage versetzt, effektiv miteinander zu kommunizieren und Handel miteinander zu treiben. Gleichzeitig ist Geld aber auch ein mächtiges Werkzeug für jene Instanzen, die das Geldsystem kontrollieren und beherrschen. Bitcoin ist laut Andreas eigentlich nur ein „Content-Type“, der von jedermann von jedem Ort der Welt ohne zentrale Governance, Regulierung oder Manipulation auf Basis eines dezentralen/verteilten Peer-to-Peer-Protokolls genutzt bzw. transferiert werden kann. Als Konsequenz daraus reduziert sich die Bedeutung des Finanzsystems auf die einer einfachen Anwendung („Application“).
  • Was sich langweilig und technisch anhört, wird das Kräfteverhältnis in der Welt, wie wir sie kennen, erheblich verändern, da es z. B. die Einbeziehung von 6 Milliarden Menschen, die bisher keinen Zugang zu Bankkonten oder Kapital haben, in ein neues „Graswurzel“ („Grassroot“)-Finanzsystem kostenlos und ohne zentrale Steuerung und Kontrolle ermöglicht. Bitcoin wird das System von Kopf auf die Füße stellen und jeden Anwender im Netzwerk befähigen, mit Hilfe eines billigen SmartPhones und einer einfachen App seine eigene Bank zu sein, die es ihm ermöglicht, unkontrolliert, unbegrenzte Zahlungen an andere Anwender zu senden bzw. selbige von anderen Anwendern zu empfangen.
  • Darüber hinaus werden Krypto Assets, wie der Bitcoin, „Dinge“ im „Internet of Things (IoT)“, wie z. B. Autos, in die Lage versetzen, wie kleine, autarke Unternehmen zu agieren, die selbstständig Zahlungen von Nutzern für Transportdienstleistungen erhalten und Rechnungen für Gas/Strom, Parkplätze, Waschanlagen automatisch bezahlen. Damit werden zukünftig Unternehmen ohne Mitarbeiter möglich, die nur aus „Dingen“ bestehen und durch Blockchain-basierte Protokolle miteinander verbunden bzw. vernetzt sind.
  • Da Krypto Assets so genannte „Mikrozahlungen“ ermöglichen – also Zahlungen in der Größenordnung von wenigen Cents ohne teure Gebühren oder Strafzahlungen (wie wir es bislang von PayPal, Western Union, AMEX, VISA, AMEX, VISA,… kennen) – schaffen sie die Voraussetzungen für völlig neue Geschäftsmodelle, die die Idee der Massenfinanzierung nutzen. Beispiel: Millionen von Menschen werden durch die Blockchain-Technologie in die Lage versetzt, Kleinstbeträge (10 Cent oder weniger) direkt an die Bitcoin-Adresse eines Projekts, einer Person oder eines „Dings“ zu überweisen, von dem sie glauben, dass es ein angemessener Empfänger für dieses Geld ist. Dadurch werden sich die Spielregeln für die Finanzierung von Projekten oder Unternehmen ändern und vielleicht sogar alternative Modelle für die Generierung von Einkommen von Erwerbstätigen geschaffen.
  • Abschließend erinnert Andreas M. Antonopoulos daran, dass die Welt in den vergangenen 30 Jahren seit 1989 bereits ein chaotisches dezentrales System eingeführt hat, das von Regierungen oder Regulierungsbehörden kaum noch kontrolliert werden kann: Es ist das Internet, d. h. wir haben diesen Schritt bereits einmal vollzogen und Crypto Assets sind eigentlich nur der nächste logische Evolutionsschritt, um Zensur, Kontrolle und Manipulation durch zentrale Organe vollständig Einhalt zu gebieten. Wichtiger Hinweis: Man darf diese Diskussion nicht aus Sicht westlicher Gesellschaften führen, sondern muss sich in die Lage von Bürgern totalitärer, undemokratischer oder sehr armer Staaten versetzen, in denen Korruption und staatliche Bevormundung an der Tagesordnung sind.

Falls Sie die oben genannten Blogs nützlich finden, könnte Sie auch mein Blog zum Thema „Digitale Geschäftsmodelle und Plattformökonomie“ interessieren, den ich am 06.09.2017 veröffentlicht habe: https://kubraconsult.blog/2017/09/06/digitale-geschaeftsmodelle-und-plattformoekonomie/ (englische Version: https://kubraconsult.blog/2017/11/04/digital-business-models-and-platform-economy/).

9 Kommentare zu „Krypto Assets – die wichtigsten Fragen und Antworten

  1. Hallo Herr Kubra,

    da ich kein Impressum gefunden habe nehme ich an die Anrede passt 😉
    Meine Hochachtung über Ihren Kommentar auf Zinsfehler. Und meinen tiefen Respekt über obigen Kryptochain Artikel. Ich werde wohl die nächsten Wochen damit verbringen die Link-Leseliste abzuarbeiten. Als Gegenleistung möchte ich Sie auf das Bancor-Protokoll aufmerksam machen. Ich denke über diese tolle Idee (Meta-Kryptocoin) aus Israel kann man einen eigenen Artikel schreiben.

    mit freundlichen Grüßen

    sadoma (als abhängig Beschäftigter seh ich mich im derzeitigen System leider gezwungen unter Pseudonym zu schreiben)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s